• moin leute
    das thema Atom-Energie wird immer wieder viel & heiss diskutiert, ich würde mich freuen wenn auch hier ein paar schlaue diskussionen & meinungs-austäusche über den sinn & unsinn von AE darüber stattfinden könnten...

    viele leute wehren sich gegen AE, wegen dem abfall-problem, oder weil sie es für gefährlich halten (in gedenken an tschernobyl)

  • ja ich habe gestern in der zeitung gelesen, dass es weit mehr "vorfälle" in A-Werken gibt als man zugibt...... ebenfalls in gedenken an tschernbyl

  • gibt einige Theorien zu Chernobyl. Habe mal eine Arbeit darüber geschrieben. Meiner Meinung nach war es menschliches Versagen, wobei man nicht Versagen kann, schliesslich wurde den Mitarbeitern befohlen das Experiment fertig zu machen, hätten sie es abgebrochen, wäre vermutlich nichts oder sehr viel weniger passiert. Die Kraftwerke sind schliesslich nicht für solche Versuche gebaut.

    Atomenergie kann extrem sauber sein und wenn man die Radioaktive Materie sicher lagert kann auch hier nichts passieren. Aber ich weiss der Mensch ist dazu nicht fähig...

    Ich habe aber grössere Angst vor einem 3en Weltkrieg, warum? Atombomben. Es gibt genug Atombomben weltweit um die Welt weg zu sprengen, interessiert das jemand? Nein, die AKWs sind die pöhsen. Klar kann ein Super-GAU passieren, nur die wahrscheinlichkeit ist ned so hoch. Aber die Wahrscheinlichkeit für ein Weltkrieg steigt, bedrohlich.

    Ich bin für AKWs, sie produzieren enorme Mengen an Energie und der Mensch braucht immer mehr Energie.

  • du hast schon recht, wegen der sauberkeit, ich bin ebenfalls für akw. was vielen menschen sorge bereitet, sind die halbwertszeiten der stoffe, was zum teil über 4'000 jahre dauert... das muss, damit sich die menschen sicher fühlen, so gelagert werden können, dass auch in 200 jahren noch kein einzigen zerfallteilchen an die aussenwelt abgegeben kann; (Was danach passiert ist den meisten eh schon egal =P ).
    es gibt bereits pläne, radioaktive stoffe in unterirdischen systemen zu lagern, tief im felsen in unbewohnten gebieten... find ich eigentlich gut.

    hm, die meisten, leider wohl nur die meisten, wissen dass viel zu viele A-bomben existieren, und dass die das ende der welt bedeuten. es gibt dennoch sicherlich paar idioten, die dennoch zünden würden... rein von der stärke her gibts viel stärkere waffen als A-bomben, aber ist die welt mal in stücke, wird dies wohl unwesentlich werden... ^^

  • was sind schon 4'000 Jahre für eine anständige Gesteinsschicht?!

    Man vergrabe das Zeug in einer stabilen Schicht und giesse es in stabilen Beton ein und das Problem ist defintiv gelöst.

  • das wird auf die dauer zu teuer.... man möchte schon auf wasserkraft oder solar greifen aber es produzieren 11 wasserkraftwerke gleich viel wie ein A-werk pro jahr....

  • Es gibt keine so sicheren Gesteinsschichten, die Erde bewegt sich.
    Zu tschenobyl, der Versuch war zwar fatal, aber das eigentlich schlimme war die Technik, die Steuerstäbe haben die Kernspaltung nur verstärkt. falsches material, die einzige möglichkeit wäre gewesen die Steuerstäbe ganz auszufahren und die Brennstäbe einzufahren. ging nichtmehr, da die temperatur zu groß war und die Hüllen sich verformten.
    Sowas passiert heute einfach nichtmehr.

    Außerdem könnte man ja Brüter nehmen, diese Kraftwerke sind etwas sicherer.
    dennoch bleibt das Problem Entlager, das ist nicht ganz einfach.
    Deshalb wäre ich dafür dieses Geld in die entwicklung der Plasmakontrolle durch Magneten zu stecken. Dann wären Fusionskraftwerke die ideale Lösung.
    Also leute fangt an zu forschen dann bräuchten wir so etwas "altmodisches" wie AKW´s nichtmehr ;)

  • ja, die Erde bewegt sich. In welchem Tempo?
    Wir reden hier von Tausenden von Jahren, die das Zeug strahlt und von Millionen von Jahren in denen sich die Erde bewegt. Die Verhältnisse sprechen für sich.

  • naja, die erde bewegt sich ein bischen schneller, muss ja nich gleich ne kontinentalplatte um hunderte kilometer wegdriften, reicht ja nen kleines erdbeben. dann bliebe als einzige lösung, den ganzen atommüll der gesamten welt dahinzuschafen wo es möglichst wenig erdbeben gibt. ich bin aber nicht bereit, mein haus unterbohren zu lassen, damit hier der müll liegen darf

  • Leute.. ihr denkt zu Zentral, schaut mal alle nach oben, nu, was haben wir denn da? Unendliche Weiten? Richtig, man nehem eine Rakete, unbemannt versteht sich, schiesse sie, mit tonnen von atommüll, dort rauf, gebe noch ein sonnensegel dazu, fliege zur sonne und weg isses.

  • ja, das ist schwachsinn, das ein kleines erdbeben reicht um eine gesteinsschicht zu verschieben UND diese strahlenden (eingegossenen (!)) Trümmer an die Oberfläche zu bringen stimmt hingegen absolut nicht!

  • nich an die oberfläche^^
    das is echt schwachsinn^^, aber die energien im erdinnern reichen aus um milliarden tonnen zu verschieben. das reicht auch aus um gegossene schichten zum bersten zu bringen. jetzt bleibt die frage bestehen, ist ein kleiner riss in dem mantel schlimm? ja. dadurch besteht sehr wohl die möglichkeit, dass Grundwasser versuecht wird. und das ist sehr wohl schlimm.

  • Zitat

    Original von Yoshikawa
    Deshalb wäre ich dafür dieses Geld in die entwicklung der Plasmakontrolle durch Magneten zu stecken. Dann wären Fusionskraftwerke die ideale Lösung.
    Also leute fangt an zu forschen dann bräuchten wir so etwas "altmodisches" wie AKW´s nichtmehr ;)

    einleitung von wikipedia über "Fusionskraftwerk"

    Zitat

    [...]Gelingt ein solches Reaktorkraftwerk, dann könnte es mit vergleichsweise geringem Brennstoffverbrauch und geringem Anfall radioaktiven Abfalls große Mengen an elektrischer Energie liefern.[...]

    Zitat

    [...]Die notwendige kinetische Energie der Ionen für das Auftreten genügend vieler Fusionsreaktionen entspricht einer Temperatur von über 100 Mio. Grad Celsius. Materie befindet sich bei diesen Temperaturen im Plasma-Zustand, d. h., die Atomkerne sind von ihren Elektronen vollkommen getrennt.[...]

    die ganze technik ist noch nicht ausgereift und wird laut experten erst in ca. 50 jahren kommerziell eingesetzt werden können.
    ich denke aber, das uns mit dieser technik sicher auch nicht eine entgültige lösung bevor steht. (produziert ja auch radioaktiver abfall)

    aber ich finde die akw's sind schon ok, denn sie produzieren ja wirklich viel benötigte energie. und an alle natur liebenden. wenn wir unsere wasserkraftwerke ausbauen wollen, müssten wir z.b. die stauseen erhöhen, was zu folge hätte, dass viel land überschwemmt würde (das monster wka in china? ist ja ein krasses beispiel dafür)
    ich denke auch, das wir nun in der lage sind, den atommüll für ein paar hundert/tausend jahre zu "entsorgen". jedoch glaube ich auch, dass wir dies nicht mit einer genügenden sicherheit sagen können, denn wenn man den müll in glas, beton und noch ein paar andere abschirmende materialien giessen würde und ein paar hundert meter in die tiefe vergraben würde, weiss man schlussendlich nicht wann ein nächstes erdbeben, ein nächster vulkanausbruch sein wird (ok letzteres ist eher unwahrscheindlich aber trotzdem). die bedenken von erdbeben ist aber sicher berechtigt, denn wir sind in keinster weise in der lage etwas "natursicher" zu verschanzen (wer das denkt hört zu wenig nachrichten :P). die natur ist und bleibt allmächtig. was wir ihr nehmen wir sie sich auch einmal zurück holen...

    also nix in den boden?
    alternative wäre da der weltraum? ^^
    ich hab nicht viel ahnung von dem astronomischen zeugs, deswegen seh ich das noch als alternative. andere sind aber der meinung, dass alles einmal wie ein bummerang zurück kommen würde...
    aber wann...?

    wie sunny mitlerweilen mal so fallengelassen hat -> "man schiesse das zeugs in die sonne" :D
    kA wie realistisch diese idee ist, aber tönt jedenfalls noch spacig ^^

    man kanns ja drehen wie mans will, alles hat vor- und nachteile (sonst hätte man DIE lösung ja schon ^^)

    zu der topicfrage -> *für akw sein*

  • joshi, schön das du dich einbringst, aber mit "solidem" Halbwissen kann man sich nicht an so einer Diskussion beteiligen.
    Natürlich können sich die Erdkrusten verschieben und zwar genau da wo das Endlager ist, allerdings ist das genauso wahrscheinlich, wie wenn du von einer Schraube der Iss getroffen wirst.

    Das war nur ein Vergleich von lazy, oder glaubst du wirklich die Leute hier sind zu doof um zu wissen, dass Dinge von der Größe einer Schraube in der Atmosphäre verglühen?

    BTT

    Den einzigen Nachteil den Atomkraftwerke haben ist der radioaktive Abfall. Aber wenn die Menschen Bunker bauen um vor Atombomben geschützt zu sein, kann man die auch nehmen um sich vor Strahlung zu schützen, man lagert sie einfach dort ein.

    Und ansonsten hat es nur Vorteile.

    Wasserkraft? Stausee
    Braunkohle? sehr dreckig
    Kohle: zu teuer (Subventionen)
    Erdöl: zu wenig vorhanden
    Erdgas: dito
    Sonne: nicht effizient genug
    Wind: ebenso
    Erdwärme: ebenfalls.

    Ich bin dein Gott in dieser Welt. Ein Klick von mir und du bist Geschichte........
    raffsack7ap.gif
    "Manchmal sieht man den Post vor lauter Buchstaben nicht" © by raffsack@yahoo.de

  • Zitat

    Original von Sunny
    Meiner Meinung nach war es menschliches Versagen, wobei man nicht Versagen kann,[...]


    Nicht nur "deiner Meinung nach", das ist ein Fakt. Die Idee einen solchen Versuch zu starten und es tatsächlich zu machen ist menschliches Versagen in seiner Höchstform. Die denkbar unsichere Technik hat dabei auch nicht grad geholfen.
    Führt euch mal die geographischen Ausmasse des Unfalles wieder vor Augen. Selbst wenn die Annahme stimmen würde, dass in der Schweiz AKW absolut sicher sind, es gibt genug Länder in der "Nähe", die einem durchaus Sorgen bereiten dürfen. Ausserdem: auch wenn die Wahrscheinlichkeit klein ist, auf soviele AKW und soviele Mitarbeiter gibt es irgendwo Fehler und Störfälle die zu einem Unfall führen können. Bisher konnte man es verhindern.

    Die Menschen sind genau das gefährliche an den AKW. In Schweden hat ja Greenpeace kürzlich Schlampereien beim Bau eines KKW aufgedeckt. Schweden ist ein fortschrittliches, europäisches Land, so von wegen "bei uns passiert das nicht". Auf der Baustelle wurden bis zu 30 verschiedene Sprachen gesprochen. Der Beton wurde falsch angemischt, man hat sich billige Teile aus Polen liefern lassen...
    Soilche Sachen liest man immer wieder. Über kurz oder lang gewöhnt man sich als Angestellter zu sehr an die Gefahr, bis man sie nicht mehr als solche warhnimmt. (Auf der Baustelle erst recht, weil noch kein radioaktives Material da ist.)

    Aber die Schweiz kann sich in dieser Hinsicht auch nicht grad loben. Wir hatten in Lucens mal einen experimentellen Reaktor am laufen, bis man sich daran die Finger verbrannt hat und dann doch einen bereits erprobten gekauft hat.

    Ich war am Samstag von der Uni aus im ZWILAG Zwischenlager Würenlingen. Sehr interessante Sache, klingt alles relativ sicher.
    Die "Lösung" welche man finden will ist Opalinusotn, welcher sich seit hunderttausenden von Jahren nicht mehr bewegt haben soll.
    4k Jahre als Halbwertszeit sind eine recht positive Annahme, es entstehe anscheinend auch kleine Mengen an Stoffen, welche 24k Jahre haben.... Naja, lange ist es sowieso. Auf eine solche Zeitdauer kann niemand die Verantwortung tragen und da liegt auch das Problem.

    *edit* Uran ist auch endlich, btw. Gibt Schätzungen zwischen 60-100 Jahre, bei gleichen Verbrauch wie jetzt. Natürlich gibt es da Wiederaufbereitung und Schnelle Brüter UND KERNFUSION. LOL, sry, daran glaube ich, wenn es dann möglich ist, scheint mir etwas zu technikvernarrt zu sein.

  • Zu meiner Idee, wieviel Raketen gehen beim Start (!!, nicht bei der Landung) zur sau? Falls mal eine kaputt gehen sollte, kann man auch ganz einfach die Materie in ein Behälter stecken, solche die beim Transport per Bahn gebraucht werden oder so, einfach etwas extrem stabiles (Titan) und an diesem Ding sollte noch ein Fallschirm befestigt sein das wenn es zum worst case kommt, langsam und unbeschädigt die Erde erreichen kann. Und das das Zeugs auf unseren Kopf fallen wird: lol, klar.

    @Turambar: Die Ukrainer (bzw. Russen) sagen immernoch es sei nicht ihre Schuld gewesen^^

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!