Lektion 1: Rechtschreibung

  • Also, nach vielen sehr kreativen Nachrichten ingame oder Posts im Forum, bin ich zu einem Schluss gekommen:

    -> EtoA braucht einen Deutschkurs.

    Sehr oft trifft man im Forum oder ingame Nachrichten an, bei denen man sich nur fragt: "Was will er damit ausdrücken?".
    Oftmals wird diese Verwirrung durch eine absolut schreckliche Rechtschreibung erzeugt. Viele Spieler EtoA's scheinen auf ihrer Tastatur willkürlich umherzuhämmern, in der Hoffnung, die Buchstaben reihen sich selber in der richtigen Reihenfolge ein.
    Doch muss ich eben diese Spieler enttäuschen.
    Es ist definitiv nicht so!!!
    Also die Buchstaben tauchen genau in DER REIHENFOLGE auf, in der ihr sie eintippt, merkt euch das!

    An einem Beispiel möchte ich euch präsentieren, wie ihr eine Nachricht NICHT verfassen sollt:
    (Zitat einer Nachricht, die ich ingame empfangen habe.)

    Zitat

    wixxer arschgesicht drogenkuh schwanzhaarschlingel dudenschieber schwanzgrabscher schamhaar zwitter Misslungenes experiment transe

    Welche Worte gehören hier zusammen?
    Bin ich nun eine misslungene Experimentstranse oder eher ein misslungenes Experiment UND eine Transe?

    Man sieht sehr deutlich, ohne Satzzeichen ergeben viele Texte keinen Sinn.
    Wie toll der Verfasser ausserdem die Gross-/Kleinrechtschreibung beherrscht sieht man daran, dass das einzige Wort, das er gross geschrieben hat, das einzige Adjektiv im Text ist.

    Also zu den Grundlagen:

    Teil 1
    Was wird gross geschrieben, was klein?

    Wie vielen Leuten hier anscheinend noch nicht aufgefallen ist, gibt es gar eine Regel dafür, wann ein Wort gross- und wann es kleingeschrieben wird (Also nur der Anfangsbuchstabe, der Rest des Wortes bleibt bei allen Wörtern klein.
    Wenn euch also jemand schreibt "ARSCHLOCH" dann ist das Wort nicht komplett grossgeschrieben, weil es grammatikalisch korrekt ist, sondern weil er euch nicht sonderlich gut leiden kann.)

    -> Nomen (z.B: Haus, Tier, Kuh, Abaddon, Drogenkuh, Wixxer, Arschgesicht, Schwanzhaarschlingel ,Dudenschieber, Schwanzgrabscher, Schamhaar...), Satzanfänge und Namen (Vornamen und Nachnamen) werden grossgeschrieben.

    -> Meist werden die anderen Wörter klein geschrieben.

    Aufgabe 1
    Gross oder klein, das ist hier die Frage!

    I/i ch G/g ehe I/i n D/d ie S/s chule U/u m E/e ine S/s prache Z/z u L/lernen

    Zusatzaufgabe für Fortgeschrittene:

    D/d as G/g ehen D/d er S/s chönen D/d rogenkuh E/e rinnert M/m ich A/a n D/d en M/m isslungenen D/d udenschieber

    Leider ist die Sache in der Praxis nicht ganz so einfach, wie in der Theorie. Oftmals treten Verben und Adjektive auf, die als Nomen verwendet werden. Doch die genauen Regeln werde ich zu einem späteren Zeitpunkt erläutern, um Verwirrung zu vermeiden.

    Teil 2
    Seid/Seit
    Ebenfalls ein Fehler, den hier sehr viele Leute regelmässig machen. Diese zwei Wörter sehen vielleicht ähnlich aus, unterscheiden sich aber sehr stark.
    Im Grunde ist die Regel sehr einfach:

    Seit:
    Seit ist ein Wort, das eine Zeitspanne angibt. Zum Beispiel:
    "Ich gehe seit vielen Jahren zur Schule." In diesem Fall bezieht sich Das Wort "Seit" auf die Zeitspanne vom ersten Schultag bis heute.
    Also, wir halten fest:
    "Seit" bezieht sich auf eine Zeit!
    "Seit hundert Jahren gibt es Drogenkühe!"

    Seid:
    "Seid" ist die 2. Person Plural/Mehrzahl (Ihr) von "Sein". Somit ist es ein Verb.
    "Ihr seid Dudenschieber"

    Nun nochmal die beiden Regeln in Kürze
    -> Seit bezieht sich auf eine Zeit
    -> Seid ist eine konjugierte Form vom Verb "Sein"

    Aufgabe 2:
    Ihr sei_ sei_ langer Zeit Drogenkühe!
    Sei_ wann sei_ ihr Arschgesichter?

    Immer "d" oder "t" einsetzen!

    Ausblick aufs nächste Mal!
    Den Geheimnissen des "Das/Dass"-Problems auf der Spur!
    Heisst es "Das Arschgesicht" oder "Dass Arschgesicht"?
    "Das Schamhaar" oder "Dass Schamhaar"?
    "Dass misslungene Experiment" oder "Das misslungene Experiment"?
    Oder heisst es gar "Die misslungene Experiment" oder der "Arschgesicht"?
    Bis zum nächsten mal, ihr Wissenshungrigen!

    edit:
    Die Aufgaben dürfen gerne als Antwort in diesem Thread gelöst werden, ich werde sie korrigieren und bewerten.
    Ebenfalls dürfen Verbesserunsvorschläge gepostet werden, wie ich zukünftige Lektionen gestalten soll.

    edit2:
    Zusatzaufgabe hinzugefügt.
    Ich werde in Zukunft womöglich noch weitere Aufgaben hinzufügen, denn Übung macht den Meister.

  • So da mir grade eh langweilig ist, versuch ich mal die Aufgaben zu lösen:D

    Teil 1:
    Ich gehe in die Schule um eine Sprache zu lernen.

    Teil 2:
    Ihr seid seit langer Zeit Drogenkühe!
    Seit wann seid ihr Arschgesichter?

    edit: Wehe es schreibt jemand ab! :evil:

  • Da bin ich anderer Meinung:

    Teil 1:

    ich gehe in die schule um eine sprache zu lernen.

    Zusatz:

    das gehen der schönen drogenkuh erinnert mich an den misslungenen dudenschieber.

    Teil 2:

    ihr seit seid langer zeit drogenkühe!
    seid wann seit ihr arschgesichter?

    Hab dir nicht abgeschrieben, 4lph4-D :D:D:D

    So, jetzt aber ernsthaft:
    Das Projekt ist echt nötig hier drin. Manche Beiträge kann man echt kaum lesen, und deshalb finde ich die Idee von Mallyx echt spitze.
    Mein Beitrag und meine Lösungsvorschläge, dienen nur dazu, etwas Verwirrung zu stiften, damit ihr euch nicht mehr sicher sein könnt, dass die Aufgabenlösung von 4lph4-D die richtige ist.
    Also Hirn einschalten, und denken ;)

    Dann gebe ich hier noch eine Aufgabe an, die 4lph4-D nicht vorlösen soll:

    A/a ller A/a nfang I/i st S/s chwer, D/d arum P/p asst A/a uf, D/d amit M/m allyx E/e uch E/e twas B/b eibringen K/k ann.

  • Leider muss ich euch mitteilen, dass dich die Geheimnisse der "Das/Dass"-Regel auf heute Abend verschieben muss. Den ersten und den zweiten Teil der 2. Lektion werde ich aber bereits jetzt präsentieren.

    Ich begrüsse euch zu:

    Lektion 2:

    Teil 1
    Mann/man

    Liegt es am Alter, dass ein Grossteil der EtoA-Spieler nicht weiss, was ein "Mann" ist?
    Liegt es daran, dass gewisse Leute nie eine Schule besucht haben?
    Oder liegt es ganz einfach daran, dass gewisse Leute zu dumm dafür sind, selbst einfachste Regeln zu begreifen?
    Leider ist es mir nicht möglich, darüber zu urteilen, da ich weder euer Alter, noch den Intelligenzquotienten der EtoA-Spieler kenne.

    Auch dieses Phänomen( Mann/Man ) ist geregelt, somit ist auch hier Aufmerksamkeit gefordert!
    Jedoch ist diese Regel sehr einfach!
    Dementsprechend wichtig ist es, sie richtig anzuwenden. Denn bei falscher Anwendung, fühlt sich ein Grossteil der Weltbevölkerung diskriminiert!

    Wikipedia sagt dazu:

    Zitat

    Ein Mann ist ein erwachsener Mensch männlichen Geschlechts. Das geschlechtliche Gegenstück ist die Frau

    Somit stellen wir fest, beschreibt man etwas mit "Mann" statt mit "Man" werden die Frauen ausgeschlossen.
    Doch genau das wollen wir in Zukunft vermeiden.

    Betrachten wir wieder ein Beispiel, wie ihr eine Nachricht NICHT verfassen sollt.
    (Zitat aus dem Forum.)

    Zitat

    kann mann das ein führen wenn mann bei einer auktion eine nachricht bekommt wenn jmand biettet und wie viel

    "Mann" ist falsch, Satzzeichen fehlen komplett, Gross-/Kleinrechtschreibung ist der Person nicht bekannt und noch weitere Fehler tauchen auf.
    Doch betrachten wir erstmal den ersten Fehler "Mann/Man".

    Wie unterscheiden sich die Wörter?

    Man
    "Man" ist ein Personalpronomen, es ist die dritte Person Einzahl, in die jedes Verb(Tu-Wort) gesetzt werden kann. Damit ist es dem "Sie" und dem "Er" gleichzusetzen. Es kann nicht direkt in die Mehrzahl gesetzt werden, das Wort "Mäner" existiert also nicht!
    Im Normalfall wird das Wort klein geschrieben!

    Beispiele:
    Man geht zur Schule
    Geht man zur Schule?

    Mann
    Der Mann ist eine männliche erwachsene Person. Es kann in die Mehrzahl gesetzt werden, doch schreibt man das Wort dadurch keinesfalls nur noch mit einem "N"!
    So lautet die Mehrzahl von "Mann" nicht "Mäner" oder "Mähner". Nein - Die richtige Antwort wäre "Männer".
    "Mann" ist ein Nomen, somit wird es in jedem Fall gross geschrieben.

    Beispiele:
    "Der Mann geht arbeiten"
    "Der Mann wurde beim Mogeln erwischt."

    Aufgabe 3:

    Der Man/Mann/man/mann ist der Meinung, dass Man/Mann/man/mann zur Schule gehen sollte.

    Man/Mann/man/mann sollte keine Drogenkühe essen!

    Einen weiteren Teil der zweiten Lektion werde ich euch heute Abend präsentieren!

  • Der Man/Mann/man/mann ist der Meinung, dass Man/Mann/man/mann zur Schule gehen sollte.

    Antwort: Der Mann ist der Meinung, dass man zur Schule gehen sollte.

    Man/Mann/man/mann sollte keine Drogenkühe essen!

    Antwort: Man sollte keine Drogenkühe essen!

    ................

    Sehr gutes Beispiel von dir Mallyx:

    Somit stellen wir fest, beschreibt man etwas mit "Mann" statt mit "Man" werden die Frauen ausgeschlossen.
    Doch genau das wollen wir in Zukunft vermeiden.

  • haha.......

    die "Man-Sätze" sind ein schlechtes Beispiel. Denn auch wenn kaum noch verwendet, so kann man auch die Sätze so schreiben und sie sind absolut grammatikalisch korrekt.

    In diesen Fällen spielt nämlich die Aussage die übergeordnete Rolle.

    "Der Mann ist der Meinung, dass Mann zur Schule gehen sollte", denn:
    "Die Frau ist der Meinung, dass Mann zur Schule gehen sollte"

    "Mann sollte keine Drogenkühe essen"

    Wie komme ich darauf? Es ist nicht zwingend erforderlich, jedem Nomen einen Begleiter zuzuordnen.

    "Eltern haften für ihre Kinder"
    "Frau trägt in diesem Sommer kurz"

    Aber der Ansatz ist schon mal ganz gut. ;)

    Entgehen kann man ;) dem Ganzen, wenn man *rofl* es so schreibt:

    "Es sollten keine Drogenkühe gegessen werden."

    @ shadowlady, ich bin auch für die Version von D

    Ich bin dein Gott in dieser Welt. Ein Klick von mir und du bist Geschichte........
    raffsack7ap.gif
    "Manchmal sieht man den Post vor lauter Buchstaben nicht" © by raffsack@yahoo.de

  • Im Grunde ist das korrekt, aber leider hatte ich keine besseren Beispiele zur Hand und ich glaube es wird auch an diesen Beispielen deutlich, wo der Unterschied liegt. Nach deiner Aussage wäre der "Satz" den ich zitiert habe auch korrekt (Was Man/Mann betrifft), ist er grammatikalisch wohl auch, aber mit diesem Wort ergibt er einen anderen Sinn(=Nur Männer sollen diese Neuerung nutzen dürfen).
    Aber ich sehe die Problematik, sobald ich ein besseres Beispiel habe, werde ich meinen Post editieren.

  • Ich grüsse euch zurück, nach etwa einer Woche sehe ich mich gezwungen, mein Versprechen einzuhalten und endlich eine neue Regel zu erklären. Ich möchte mich an dieser Stelle für die grosse Verspätung entschuldigen.
    Für diese Regel müsste ich eigentlich gewisse Grundlagen der Wortarten verlangen, doch versuche ich sie sehr einfach zu erklären, sodass ihr keine Wortarten kennen müsst.

    Das/Dass

    Hier möchte ich an einem Beispiel aufzeigen, dass auch Leute, die eigentlich durch gute Rechtschreibung auffallen, diesen Fehler nicht selten begehen.
    Keinesfalls soll das Zitat, das ich euch nun gleich präsentiere, den Autoren demütigen, es war bloss das erste Zitat, das auf meinem Bildschirm auftauchte. Ausserdem werde ich den Autoren des Beitrags einmal mehr NICHT erwähnen.

    Zitat

    Das man nicht mehr für einen Kindergartenplatz bezahlen müßte.
    Oder das wenigstens das Mittagessen umsonst wäre, oder man kein Getränkegeld bezahlen müßte.
    Oder das Kinder in einer Ganztagsschule keine 20Cent Tütensuppen essen müßten, weil die Eltern dass Geld nicht haben 1,50 für ein warmes Mittagessen zu bezahlen.

    Betrachten wir das Fettgedruckte, denn diese Worte sind falsch verwendet. Kursiv bedeutet, dass es ist richtig.

    Als erstes möchte ich die Regel sehr einfach erklären und bei der Erläuterung der Beispiele werde ich auch auf die Wortarten eingehen.
    Punkt 1:
    Das:
    Das kann immer durch Dieses/Jenes/Welches ersetzt werden

    Dass:
    Dass kann NICHT durch Dieses/Jenes/Welches ersetzt werden.
    Dass ist meist direkt nach einem Komma anzutreffen. Jedoch kann auch "Das" einem Komma folgen!!!
    (Zusatz: Dass leitet oftmals einen Nebensatz ein.)

    Um diese Regel nutzen zu können, braucht man aber dementsprechend etwas Sprachgefühl, denn man muss erkennen ob die Worte passen. Jedoch sollte das ab einer bestimmten Schulstufe keine Probleme mehr darstellen, ob man es ersetzen kann oder nicht.

    Beispiel:
    Ich bin der Meinung, dass das Arschgesicht das misslungene Experiment kennt.

    "Dass" leitet in diesem Satz und wie so oft, einen Nebensatz ein, "Das" hingegen ist der bestimmte Artikel des grammatikalischen sächlichen Geschlechts (Der: Männlich / Die: Weiblich)
    Wenden wir nun also auf das Beispiel die Regeln an, die ich zuvor erklärt habe, so sehen wir, "Das" kann durch "Dieses" ersetzt werden.

    "Ich bin der Meinung, dass dieses Arschgesicht dieses misslungene Experiment kennt."

    "Dass" kann unmöglich durch Dieses/Jenes/Welches ersetzt werden.

    Ein weiteres Beispiel:

    Das Arschgesicht, das ich als Drogenkuh beschimpft habe, ist ein Dudenschieber.

    Das erste "Das" ist erneut der Artikel. Doch schreibt man in diesem Beispiel auch das "Das" direkt nach dem Komma mit einem "S". Dies ist hier der Fall, weil sich das "Das" im zweiten Teilsatz auf das Arschgesicht bezieht, es ersetzt das Nomen im zweiten Teilsatz.
    Wenden wir nun auch hier die Regel von zuvor an:

    Dieses Arschgesicht, welches ich als Drogenkuh beschimpft habe (...)

    Man kann beide Wörter ersetzen.

    Die Regel ist meiner Meinung nach schwerer zu erklären, als sie anzuwenden. Trotzdem ist die Regel enorm wichtig, da diese Worte nicht selten in einem Text auftauchen und auch immer wieder falsch geschrieben werden.

    Zum Abschluss möchte ich erneut das Zitat, welches ich am Anfang erwähnt habe, erwähnen und die korrekte Schreibweise erläutern:

    Zitat

    (1)Dass man nicht mehr für einen Kindergartenplatz bezahlen müßte.
    Oder (2)dass wenigstens (3)das Mittagessen umsonst wäre, oder man kein Getränkegeld bezahlen müßte.
    Oder (4)dass Kinder in einer Ganztagsschule keine 20Cent Tütensuppen essen müßten, weil die Eltern (5)das Geld nicht haben 1,50 für ein warmes Mittagessen zu bezahlen.

    (1) ist kein Artikel, kein Relativpronomen und kann NICHT durch Dieses/Welches/Jenes ersetzt werden. Also Doppel-S.

    (2) Selbes wie (1)

    (3) ist der Artikel von Mitagessen, also ein "S"

    (4) ist, auch wenn das Wort direkt vor einen Nomen steht, kein Artikel und kann nicht durch Welches/Dieses/Jenes ersetzt werden. Dies erkennt man auch daran, dass "Das" nie der Artikel eines Nomens im Plural(Mehrzahl) ist. (In diesem Fall KindER, also Mehrzahl)

    (5) ist der Artikel von "Geld" und wird somit nur mit einem "S" geschrieben.

    Aufgaben:

    _ Arschgesicht, _ ich gestern gesehen habe, steht auf einer Drogenkuh.

    Ich denke, _ der Deutschkurs notwendig ist.

    Immer Das/Dass einsetzen!

  • hehe.... hast vollkommen recht, alle 4 falsch geschrieben. Allerdings war ich da auch leicht erregt, weil mir das Thema in dem Moment auf den Senkel ging.
    Aber immerhin, du mußtest dir kein Beispiel ausdenken :)

    Ich schau aber mal nach, ich glaube ich hab sowas schon im Kampfthread mit Niveau einmal angebracht.

    chapeau.

    Edit: Hier meine Ehrenrettung :)

    Zitat

    Original von Raffsack
    Und schon folgt der nächste Angriff auf die neuralen Nervenbahnen dieser debilen Gemeinschaft hier. Und zwar solange, bis ihr beginnt, euch wie Spezies der Gattung Homo zu verhalten.
    Zumindest denktechnisch.

    Stimmt diese Aussage?

    wenn das ist das das das das das ist das das das ist ist das das das das das das das ist. :D

    Und das geht hier solange, bis auch mal ein Teil des Quantums der Pubertären sich zu Wort meldet.

    So doof können die doch gar nicht sein.........


    Und wer Mallyx´ Erklärung verstanden hat wird keine Probleme haben, die in obigem Satz verwendeten "dasse" so zu schreiben, wie sie grammatikalisch richtig wären. *kuss*

    Ich bin dein Gott in dieser Welt. Ein Klick von mir und du bist Geschichte........
    raffsack7ap.gif
    "Manchmal sieht man den Post vor lauter Buchstaben nicht" © by raffsack@yahoo.de

  • Bin wohl ein wenig spät hier aber dieser Thread ist genial! Ich hab nämlich, wie in anderen Browsergames das Gefühl, das die Hälfte nicht in die Schule gegangen ist^^

  • Zitat

    Original von ATARU
    Bin wohl ein wenig spät hier aber dieser Thread ist genial! Ich hab nämlich, wie in anderen Browsergames das Gefühl, dass die Hälfte nicht in die Schule gegangen ist^^

    /Korrektur.

    Der Thread hätte nicht ausgegraben werden müssen, denn seinen Zweck hat er im Endeffekt wohl nicht erfüllt.
    -> Die Rechtschreibung bleibt teilweise auf einem sehr tiefen Niveau.
    -> Die Leute, die durch schlechte Rechtschreibung aufgefallen sind, haben den Weg in diesen Thread nicht gefunden haben.

    Ich erwarte von keinem eine perfekte Rechtschreibung, da auch Fehler begehe. Doch dass in einigen Sätzen mehr Fehler begangen werden, als sie Worte beinhalten, ist sehr bedenklich.
    Aber daran was ändern ist schwer, denn das Wort "Rechtschreibung" scheint bei einigen einen Brechreiz auszulösen, sodass sie die Kraft nicht aufbringen können, einen Thread mit solcher Überschrift zu öffnen.

    Mallyx

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!